PAPIERKONFETTI WAR GESTERN.

UND AUSZUG – die Musik ertönt, die Gäste erheben sich und das Brautpaar genießt die letzten Sekunden der Trauung. Draußen bzw. am Ende des Ganges reihen sich Freunde, Bekannte und Verwandte. Sie sind verheiratet. Sie haben JA zueinander gesagt. Das muss gefeiert werden. Und zwar so richtig, nicht nur so ein bisschen. Das Konfetti-Werfen beim Auszug des Brautpaares nach der Trauung ist eine beliebte Tradition. Nicht nur, weil es dem Moment eine ganz besondere Bedeutung schenkt, sondern auch für unvergessliche Schnappschüsse sorgt.
Wer die klassische Konfettivariante in Papier- oder Plastikform schon einmal zusammenfegen bzw. entfernen musste, weiß welches Teufelszeug es ist. An vielen Trauorten ist es daher mittlerweile verboten. Stattdessen gibt es wundervolle Alternativen zu Konfetti, die bedeutend vorteilhafter für das Aufräumteam, die Umwelt und nicht zuletzt den Geldbeutel sind. Und das wichtigste: Der Effekt bleibt der gleiche.
1. SEIFENBLASEN
Jeder kennt sie von früher – die Seifenblasen. Sie schimmern in allen Farben, tanzen in der Luft, sorgen für jede Menge Spaß und lassen die wunderschönsten Auszugsfotos entstehen. Ihr könnt bereits fertige „Wedding-Editionen“ kaufen. Allerdings muss ich ehrlicherweise gestehen, dass ich dabei bisher von der Größe und dem Ergebnis der Seifenblasen nicht hundert Prozent überzeugt war. Zudem ist es ratsam, kurz zu prüfen, ob die Seifenblasen-Mischung fiese Flecken auf Kleid und Anzug hinterlässt. Das wäre echt ärgerlich, sowohl für Eure Gäste als auch für Euch. Und bedenkt, dass ein wildes Pusten in Zeiten von Corona vielleicht nicht die beste Idee ist. Aber keine Sorge, hier können Seifenblasen-Pistolen helfen.

2. FRISCHE BLÜTENBLÄTTER
Wer möchte nicht gerne mal unter einem Blütenregen stehen? Anders als Reiskörner, erreichen Blüten nicht jede Stelle am Körper und zaubern zudem eine wunderschöne Farbe ins Bild. Besonders gut eignen sich hierfür die gleichen Blumen und Farben aus Eurer Dekoration, denn das rundet Euer Gesamtkonzept ab. Fragt einfach Eure/n Floristin/Floristen, wenn Ihr die Blüten nicht selbst organisieren möchtet. Er/Sie kann bestimmt helfen.

3. GETOCKNETER LAVENDEL
Schon früher haben wir Duftsäckchen damit gemacht. Warum also nicht auch dem Brautpaar
einen duftenden Auszug schenken. Um den Lavendel zu trocknen, am besten die ganzen Stängel zehn Zentimeter unterhalb der Blüten abschneiden, büschelweise zusammenbinden und kopfüber an einem trockenen, eher schattigen und nicht zu warmen Ort trocknen. Ihr fragt Euch, warum ein schattiges Plätzchen bevorzugt werden sollte? Ganz einfach: Damit die Farbe nicht ausbleicht. Übrigens, um Schimmel vorzubeugen, die Blüten nicht nach einem Regen oder mit Morgentau schneiden.
4. RAUCHBOMBEN
Farbrausch pur! Die farbigen Wunderbomben geben Fotos einen filmreifen Auftritt. Nicht umsonst sind sie mittlerweile bei Paarshootings besonders beliebt. Bedenkt jedoch, dass Ihr und Eure Gäste nicht direkt im Farbnebel steht. Zudem zählen die Rauchbomben zu Pyrotechnik, weshalb ihr euch vorher eine Erlaubnis dafür einholen müsst.
5. WUNDERKERZEN
„Lasst Funken sprühen“ – Beim Hochzeitstanz eine gängige Überraschung. Klar, bei einem Einsatz zu späterer Stunde wirkt natürlich noch mehr. Aber auch während Sonnenschein ist ein Spalier aus Wunderkerzen ein wunderschönes Bildmotiv und verbreitet eine ganz besondere Stimmung. Kleiner Tipp: Zünden Eure Gäste die Wunderkerzen nicht zur gleichen Zeit an, hält der Effekt länger an.

6. BLÄTTER
Ihr feiert eine Hochzeit im Greenery-Stil oder seid großer Fan von Eucalyptus? Grüne Blätter sind eine sehr kostengünstige Alternative zum klassischen Konfetti. Wenn Ihr bei einem Waldspaziergang oder im Garten selber sammelt, ist das ganze sogar kostenlos. Im Herbst könnt Ihr sogar noch mit ein bisschen Farbe spielen und rot, orange, gelb und braun mit einbringen. Na, wie wäre es mit einem Gang über ein Blätterteppich?
7. GETROCKNETE BLÜTEN
Natürlich müssen es keine frischen Blüten oder duftender Lavendel sein. So lassen sich z.B. Nelken, Rosen, Wiesenblumen, Heidekraut, Schafgarbe, Hortensien und Strohblumen sehr gut trocknen. Der große Vorteil gegenüber frischen Blumen: Ein Konfettiregen aus getrockneten Blüten lässt sich wunderbar vorbereiten.
Wie Ihr seht, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So könnt Ihr zum Beispiel auch Blumensamen abpacken oder Bänder an einen Holzstab als sogenannte "Wedding Wands" vorbereiten. Oder Ihr lasst Euch einfach von Euren Lieben überraschen, das ist oftmals das schönste Geschenk.
Commentaires